Wie bereits in den letzten Jahren bildete für uns auch heuer wieder der Strawberry-Turnierblock in Klöch, Moravske und Ptuj den Auftakt zur neuen Golfsaison.

Vom Golf Austria Team® nahmen diesmal gleich 7 Mitglieder an dieser Turnierserie teil.

Mittwoch, 02.04.2025 – Anreise

Um den Anfahrtsweg zum ersten Turnier möglichst kurz zu halten, war die Anreise nach Moravske, wo wir unser Quartier gebucht hatten, bereits am Vortag des ersten Turniers geplant.

Gerhard KRAUS, Thomas KAMMER, Tina MOSER und Thomas „TomTom“ MACK bezogen ein Quartier in einer Bungalowsiedlung nahe dem uns bereits bestens bekannten Restaurant OAZA, wo wir die letzten Jahre bereits unsere Abendmahlzeiten genossen.

Michael PLANK und Peter MÜCK nächtigten wieder in der Pension NADA.

Walter SCHNEEMANN stieß erst am nächsten Tag zu uns und reiste zum ersten Turnier direkt an.

In Moravske angekommen wurden die Zimmer bezogen, man begrüßte sich ausgiebig, und gegen 18:30 stand das erste gemeinsame Abendessen auf dem Programm.

In der OAZA, welche wir zum Stammlokal erkoren hatten, war das Essen wie gewohnt hervorragend und ausgesprochen üppig. Nachdem alle mehr als satt waren, noch das eine oder andere Getränk genossen wurde und die Sperrstunde bereits deutlich überzogen war, machten wir uns auf den Weg ins Quartier, um am nächsten Tag halbwegs ausgeruht das erste Turnier zu bestreiten zu können.

Donnerstag, 03.04.2025 – Erster Turniertag GC Klöch

Das erste Turnier dieser Serie wurde diesmal im GC Klöch gespielt. Da hier die Anreise mit knapp 30 Minuten überschaubar ist, waren die Startzeiten mit 10:30 und 10:40 sehr angenehm, wir hatten ausreichend Zeit für das Frühstück.

Beim Einspielen auf der Driving Range machte sich die noch junge Saison bemerkbar, nicht jeder Schlag gelang so, wie er gewollt gewesen wäre. Aber da man in Klöch mit Rangebällen nicht gerade neidig ist, fand dann doch jeder mehr oder weniger seinen Schwung wieder.

Die durchaus erfreuliche Wettervorhersage bewahrheitet sich, die Sonne schien vom wolkenlosen Himmel, lediglich der Wind machte sich bemerkbar, dieser hielt sich jedoch zum Glück in Grenzen.

Diesmal starteten wir von Tee 10, somit hatten wir zuerst die anspruchsvolleren Löcher zuerst zu bewältigen. Das war nicht unbedingt ein Nachteil, da wir natürlich noch frisch und ausgeruht in das Turnier starten konnten.

Den Anfang machten Gerhard, Walter und TomTom, gefolgt von Tina, Tom, Michael und Peter.

Gleich zu Beginn zeigte Michael seine soziale Ader und sorgte für die Einladung zur ersten Getränkerunde. Es sollte nicht die Letzte sein, denn Peter tat es ihm sogar zweimal gleich. Er schaffte es auf Loch 18 trotz großzügiger Auslegung der Abschlagmarkierung nicht, seinen Ball über den Damenabschlag zu katapultieren, und auf Loch 3 wurde ihm das lange Wasser vor dem Abschlag, immerhin gute 30 Meter, zum Verhängnis.

Der Platz war grundsätzlich in gutem Zustand, allerdings merkte man ihm an manchen Stellen noch die Regenfälle der vergangenen Tage an. Der Boden war zeitweilig sehr weich, speziell bei den tiefer liegenden Spielbahnen, dafür war immerhin Besserlegen gestattet.

Die Grüns waren jedoch in hervorragendem Zustand, also keine Ausrede für den einen oder anderen Putt, der den Weg ins Loch nicht fand.

Wie gewohnt forderte uns die Platzarchitektur bisweilen heraus, nicht jeder Ball landete dort, wo er sollte, und es war Phantasie gefragt, diesen wieder vernünftig ins Spiel zu bringen.

Wieder im Clubhaus angekommen genossen wir ein wohlverdientes kühles Getränk, die durchaus nette und lustige Flightpartnerin von Gerhard, Walter und TomTom leistete uns noch ein Weilchen Gesellschaft.

Anschließend ging es zurück nach Moravske, wo wir uns, nachdem wir uns frisch gemacht hatten, wieder in der OAZA zur gemeinsamen Völlerei trafen.

Freitag, 04.04.2025 – Zweiter Turniertag GC Moravske

Für heute war die Startzeit auf 12:00 Uhr angesetzt, was angesichts der kurzen Anreise fast schon zu spät war. Dementsprechend hätten wir auch genügend Zeit, die Driving Range zu besuchen, wäre diese aufgrund von Umbauarbeiten nicht lediglich eingeschränkt zu benutzen gewesen. Maximal 80 Meter waren gestattet, das wäre sogar für Peter wenig. Also beschlossen wir kurzerhand, auf der Clubhausterrasse ein zweites Frühstück zu uns zu nehmen, um dann gut gelaunt ans Werk zu gehen.

Auch an diesem Tag war das Wetter hervorragend, nahezu ungetrübter Sonnenschein, die Temperatur kletterte im Laufe des Tages auf angenehme knapp 20°, und diesmal war es noch dazu fast windstill.

Der Platz zeigte sich in bestem Zustand, ohne nennenswerten feuchte Stellen und mit sehr gepflegten Grüns. Natürlich forderte uns auch dieser Platz heraus, die Längen der Spielbahnen sind hier schon beachtlich.

Ohne größere Zwischenfälle, lediglich eine heftige Diskussion auf Loch 10, wo ein offenbar regelunkundiger Spieler eines anderen Flights kurzerhand Michaels zu weit geschlagenen Ball fand und einsteckte, absolvierten wir die doch sehr lange Runde.

Müde, aber zufrieden fanden wir uns wieder auf der Terrasse des Thermenhotels ein, wo wir uns von Walter verabschiedeten. Auf den wartete bereits das nächste sportliche Ereignis, der Wien Marathon rief.

Nach dem traditionell üppigen Abendmahl in der OAZA trafen wir uns noch auf einen kleinen Schlummertrunk, um dann erschöpft ins Bett zu fallen.

Samstag, 05.04.2025 – Dritter Turniertag GC Ptuj

Heute hatten wir nicht ganz so viel Zeit für unser Frühstück, denn die Anreise von knapp einer Stunde musste einkalkuliert werden. Da die Driving Range in Ptuj allerdings keine Offenbarung ist, verzichteten wir auf diese uns wärmten uns vor dem Clubhaus auf.

Wieder herrliches Wetter ließ uns gut gelaunt und optimistisch in den Tag starten.

Da hier am Vortag ein offenbar bedeutendes nationales Turnier stattgefunden hat, war der Platz in hervorragendem Zustand, lediglich einige blau gesteckte Bereiche waren vorhanden, was aber nicht weiter störte. Die Grüns waren entsprechend gut präpariert und relativ schnell.

Im zweiten Flight gesellte sich ein einheimischer Spieler zu uns, welcher gleich am ersten Loch seinen misslungenen Abschlag ganz trocken mit „für Getränke ist gesorgt“ kommentierte.

Den Zustand der Spielbahnen kannten wir bislang so noch nicht, allerdings waren alle Bäume noch da und wurden auch häufig getroffen. Und nicht nur diese, eine Richtungstafel am Fairway wurde Peter zum Verhängnis, diese trägt nun eine Markierung von seinem Ball.

Tina merkte man die Übung der letzten Tage an, sie wuchs über sich hinaus und spielte eine wirklich tolle Runde, sie traf als einzige das Inselgrün und überraschte uns immer wieder mit „hübschen“ Schlägen.

Wieder zurück im Clubhaus erfrischten wir uns noch kurz, ehe wir eine nahe gelegene Pizzeria aufsuchten. Nachdem wir die vergangenen drei Tage Revue passieren ließen, die sportlichen Ergebnisse waren zwar durchwachsen, aber immerhin nicht allzu unerfreulich, überreichte Tina zum Abschluss die Trophäe „PIMPA“ an Gerhard.

Von den durchaus ansehnlichen und wohlschmeckenden Portionen in diesem Lokal wurden wir angenehm überrascht, und so machten wir uns satt und zufrieden auf den Heimweg.